Aktuelles

Hier erhaltet ihr Informationen zu Neuigkeiten aus dem Arbeits- und Tarifrecht und Berichte zu weiteren aktuellen Themen. Aktuelle und anstehende Termine findet ihr hier.

Der Gesamtausschuss gibt, je nach Bedarf, mehrfach im Jahr ein Infoblatt heraus, das „GA Informiert“. Hier werden ebenfalls viele neue Informationen veröffentlicht. Unsere Mitarbeitervertretungen erhalten das Infoblatt per EMail. Auf unserer Homepage könnt ihr jedoch auch jederzeit die Infoblätter unter der Rubrik GA-Informiert einsehen.

Gesamtkonferenz der ev.-ref. Mitarbeitervertretungen in Nordhorn

Zweiundvierzig MAV-Mitglieder kamen am 24. September 2024 zur Gesamtkonferenz in die ev.-ref. Kirchengemeinde nach Nordhorn um sich auszutauschen und zu informieren.

Erfreut über die zahlreiche Teilnahme begrüßte der Vorsitzende des Gesamtausschusses (GA), Andreas Purz, die Gäste aus den MAV´en der Kirchengemeinden, dem Landeskirchenamt und den diakonischen Einrichtungen.

Nach einer offenen Runde mit Vorstellung und Berichten aus den Einrichtungen und Gemeinden gab es den Bericht aus der Arbeit des Gesamtausschusses und den Gremien, in denen einzelne GA-Mitglieder als Delegierte teilnehmen.

Hier sei die Ständige Konferenz (StäKo), von der Ilka Klaaßen und die Bundeskonferenz (buko) benannt, über die Heinz Elmer berichtete.

Peer Pfingsttag gab einen Überblick über die selbständigen diakonischen Einrichtungen. Dreizehn gibt es mit ungefähr 2000 Mitarbeiter*innen. Nicht alle verfügen über eine MAV oder nutzen ihre rechtlichen Möglichkeiten auch aus. Er plädierte für eine engere Netzwerkarbeit und warb für Schulungen der einzel-nen MAV Mitglieder.

Über die Entwicklung der GA-Fortbildungen konnte positives berichtet werden. Statt alle zwei Jahre, lädt der GA nun jedes Jahr zu ihren dreitägigen Seminaren ein. Nächstes Jahr werden gleich zwei in Papenburg stattfinden, da es Bedürfnisse für einen zusätzlichen Einsteigerkurs gibt. 19.-21. Feb. 25, Arbeitsrechtfragen und MAV-Strukturen, 21.-23. Feb. 25, Einführung in das MVG-EKD.

Nach der Mittagspause, an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Damen der Bewirtung für das leckere Essen und die Getränke, ging Cornel Spannel (Vorsitzender der Stäko) auf die Novellierung des Mitarbeitervertretungsgesetzes (MVG-EKD) ein und stellte die einschneidenden Änderungen und deren Auswirkungen auf die MAV´en vor.      

Fotos: Dirk Leuderalbert 

Das Deutschlandticket als Jobticket für Arbeitnehmer/innen und Azubis

Mit dem Deutschland-Ticket (D-Ticket) kannst du für nur 49 Euro pro Monat unkompliziert in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs reisen.

Viele wissen jedoch nicht, dass das Deutschlandticket als Jobticket genutzt werden kann. Die Mitarbeitenden erhalten hierfür einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von mindestens 25% und zusätzlich einen weiteren Rabatt von 5% durch das jeweilige Verkehrsunternehmen.

Zu beachten ist, dass diese Regelung nur für Mitarbeitende im Angestelltenverhältnis im Geltungsbereich der Dienstvertragsordnung (DVO.EKD) gilt.

Weitere Information zum Jobticket könnt ihr dem folgenden Rundschreiben des Landeskirchenamtes entnehmen.

Positionierung von Kirche und Diakonie gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

In einer Pressemitteilung der Bundeskonferenz der Mitarbeitervertretungen (buko), in der wir als Gesamtausschuss Mitglied sind, unterstreicht sie die deutliche Positionierung von Diakonie und Kirche zu Rechtsextremismus und Rechtspopulismus.

Pressemitteilung der buko

Die Bundeskonferenz, als Spitzenorgan der MAVen der Diakonie und damit aller Beschäftigten diakonischer Einrichtungen, hat die klaren und deutlichen Positionierungen von Kirche und Diakonie gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sehr begrüßt. Klare Kante zeigen, wie Diakonie Präsident Schuch, in seiner Rede bei einer Demo in Berlin „Aufstehen gegen rechts“, die Rede der Synodalpräses Anna-Nicole Heinrich „Kein Platz für Hass und Hetze“, die vielfältigen Aktionen und Aktivitäten überall in Kirche und Diakonie sind wichtige Botschaften. Viele Landeskirchen arbeiten in den Bündnissen vor Ort mit und Aussagen wie die des Württemberger Landesbischofs Gohl „Die AfD ist für Christinnen und Christen nicht wählbar“ zeigen, wofür die evangelische Kirche steht. Auch viele diakonische Einrichtungen haben sich deutlich sichtbar positioniert und zeigen öffentlich ihre klaren Ausrichtungen.

Alle MAVen sollten aus Sicht der Bundeskonferenz diese Positionierungen aufgreifen und unterstützen. Sie sollten sich in den diakonischen Einrichtungen für ein Klima von gelebtem Respekt und Toleranz einsetzen, menschenverachtenden Haltungen und Äußerungen entgegentreten und gegen jegliche Form von Diskriminierung entschieden vorgehen. Dafür steht die Bundeskonferenz.

 

Links:

Diakonie-Präsident Schuch spricht auf Demo gegen rechts in Berlin – Diakonie Deutschland

„AfD ist für Christinnen und Christen nicht wählbar“ – EKD

Anna-Nicole Heinrich: „Unsere Angst kriegt ihr nicht! Liebe ist stärker!“ – EKD

buko schreibt offenen Brief an die Regierungsfraktionen

Die Bundeskonferenz (kurz buko) der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen im diakonischen Bereich hat einen offenen Brief an die Fraktionen der Regierungskoalition geschrieben, nachdem die im Koalitionsvertrag versprochene Prüfung des kirchlichen Arbeitsrechtes durch einen Dialogprozess scheinbar genüge getan wurde.

Er zeigt sehr gut, wie schwer es ist, die Schlechterstellung des kirchlichen Arbeitsrechts gegenüber dem staatlichen auszugleichen. Sehr Aufschlussreich, gut zu lesen und wir machen ihn Euch hiermit gerne zugänglich.

Der offene Brief als PDF

Nach oben scrollen